Der schnelle (Bestell)Weg zu unseren Büchern:
buchhaus_loschwitz@t-online.de
Wir bestellen und versenden alle lieferbaren Bücher
per Post (portofrei ab einem Bestellwert ab 70,- Euro) und mit Rechnung an die gewünschte Adresse.

Die Buchreihe EXIL versteht sich als Kunst der Zuflucht ebenso wie als Zuflucht der Kunst, die sich einem Klima zunehmender politischer Anfeindung ausgesetzt sieht
und zeigt, die aus der dieser Distanz und verschiedener politischen Position kommenden, Sichtweisen und Analysen auf.
JETZT abonnieren und nach Erscheinen sofort portofrei zugesendet bekommen!
NEUERSCHEINUNGEN STAFFEL 5 -
ist LIEFERBAR! Gern liefern wir auch signierte Exemplare.

3 Bände im Paket
Adam, Böckelmann, Hermenau
978-3-9824237-0-8
49 €

Konrad Adam
Gräben
Klappenbroschur, 152 S.
ISBN 978-3-9824237-1-5
17 €
Der erfahrene, konservative Journalist und temporär agierende homo politicus Konrad Adam ist an den Gräben entlang gegangen, die unser Land seit drei Jahrzehnten durchziehen, die Aufbruchstimmung getrübt und die Menschen getrennt haben. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf gemeinsame Werte, basierend auf Bildung und Traditionen, die Mut machen und die Kraft zu Veränderung aufbringen.

Frank Böckelmann
Erkenne die Lage!
Klappenbroschur, 168 S.
ISBN 978-3-9824237-2-2
19 €
Frank Böckelmann, langjähriger Herausgeber der “vogelfreien” Zeitschrift TUMULT, sucht für seine Editorials in jeder Ausgabe nach dem, was in der aktuell geführten Debatte ausgeblendet oder verdrängt wird. Seine Funde sind ebenso verblüffend wie einleuchtend. Manche von ihnen haben sich bis heute nicht herumgesprochen. Das erklärt den Reiz der vorliegenden Auswahl von Texten aus den Jahren 2015-2020.

Antje Hermenau
Das große Egal
Klappenbroschur, 112 S.
ISBN 978-3-9824237-3-9
17 €
Die frühere Realpolitikerin Antje Hermenau ist lange das ostdeutsche Gesicht der Grünen gewesen. Bis zu dem Zeitpunkt, als sie sich eingestehen musste, dass auch diese Partei keine volksnahe Partei sein möchte. Der Essay „Das große Egal“ ist damit auch eine profunde Bilanz dessen, was jedwede Partei nach Wahlen nicht bereit ist zu leisten und zugleich eine kurzweilige Anleitung zum Umgang mit dem Prophetischen von Geschichte und ihren Erzählern.
NEUERSCHEINUNGEN Herbst 2021:

Aliana Brodmann
Schande
gebunden, 368 S.
ISBN 978-3-9823005-7-3
24 €
Schonungslos und hautnah läßt Aliana Brodmann ihre Protagonistin Helena Kahn erzählen, warum sie nach Jahren im Exil immer noch – und wieder nicht – in die ihr aus der Kindheit vertraute und lieb gewonnene Heimat Deutschland zurückkehren kann, in das ihre Eltern im Todesmarsch aus Polen getrieben worden waren.
Helenas Drama, in das sie hineinstürzt wie in den ersten Schnee ihrer Kindheit, gefallen auf die Trümmer des Zweiten Weltkrieges und trügerisch Gefahren verdeckend, steigert sich aus der steten Wiederholung unbe- antworteter Fragen immer mehr.
Auf ihrer Suche nach Antworten entblößt sie hartnäckig gehütete Geheimnisse, dem Eigennutz dienende Märchen und infame Lügen, stößt auf fatale Obsessionen, fragwürdige Aktivitäten, unverheilte Wunden und auf eine Wahrheit, die bis zum heutigen Tag verdrängt wird.
Aliana Brodmann bricht mit diesem Buch etablierte Tabus zu Themen, wie Migration und Antisemitismus und damit das Diktum politischer Korrektheit.
SCHANDE – der Roman des Moments in der deutschen Geschichte!
Aliana Brodmann, geb. 1949 in München, ist Autorin unzähliger Artikel, Essays und Gedichten in Anthologien, deutschen und amerikanischen Zeitungen, wie auch mehrerer bedeutender und ausgezeichneter Kinderbücher. Von 2003 bis 2005 war sie die erste weibliche Präsidentin des P.E.N.-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland. Sie emigrierte 1971 in die USA, wo sie seither lebt.
Aliana Brodmann im Gespräch mit Markus Gärtner bei POLITIK SPEZIAL
"Leute zensieren sich, damit sie veröffentlicht werden"
https://www.youtube.com/watch?v=boVANI5ww-Q

Bernd Wagner
Die Sintflut in Sachsen
gebunden, 368 S.
ISBN 978-3-9823005-9-7
24 €
Wurzen, die sächsische Kleinstadt bei Leipzig, Handlungsort des Romans und Heimat Bernd Wagners, geprägt von Veränderungen und Brüchen ist auch immer Spiegelbild erzählter Familiengeschichte.
Das 20. Jahrhundert steht hier mit seinen grundlegenden Entwicklungen und politischen Verwerfungen als Kulisse und Lehrstück gleichermaßen, wenn die Familien-Erzählung zur Welt-Geschichte wird.
Ein großartig komponiert sinnlicher Reigen deutschen Alltagslebens längst vergangener Tage, auch aus einem verschwundenen Land bis ins Heute; in unsere Zeit.
NEUAUSGABE des vergriffenen Romans aus dem Jahr 2018
Bernd Wagner, geb. 1948 in Wurzen, ist Autor zahlreicher Romane, Erzählungen, Kinderbücher, Essays, Gedichte und Dramen. Von 1982 bis 1985 war er Mitherausgeber der illegalen Literaturzeitschrift Mikado. 1985 wurde er von der DDR-Behörde von Ost- berlin nach Westberlin ausgebürgert, wo er noch heute lebt.
NEUERSCHEINUNGEN Staffel 4 -
erscheint im OKTOBER 2021
3 Bände im Paket
Kunkel, Stolz, Straub
978-3-9823005-8-0
49 €

Thor Kunkel
Der Weg der Maschine.
Annäherungen an den kybernetischen Sozialismus. Riskante Essays
englische Broschur, 144 S.
ISBN 978-3-9823005-4-2
17 €
Abklärung statt Aufklärung, Durchdringungsmut statt Konformität: In seinen riskanten Essays gräbt sich Kunkel unter die Oberfläche der bun- ten One World, um aufzuzeigen, was sich dahinter verbirgt: ein sozialistisch vereintes Europa – nach dem Modell einer renovierten, kybernetisch gelenkten DDR 2.0. Das Lesen von Kunkels Essays ist im heutigen Deutschland nicht weniger riskant als das Schreiben!

Eberhard Straub
Europa. Ein ungesicherter Begriff
englische Broschur, 104 S.
ISBN 978-3-9823005-5-9
17 €
"Das Brüssel-Europa widerspricht sämtlichen europäischen Überlieferungen praktischer Weltklugheit. Jetzt wollen Funktionäre Einheit und nicht Einigkeit, Monotonie statt Polyfonie, die Gleichheit der Lebensverhältnisse, des Denkens und Wünschen und Wollens, sie möchten die Freiheit ersticken (...). Vom Geist und seiner Geschichte in Europa ist nicht mehr die Rede." (Eberhard Straub)

Rolf Stolz
Die Schärfe des Lachens: Wilhelm Busch
englische Broschur, 152 S.
ISBN 978-3-9823005-6-6
17 €
Rolf Stolz beschreibt Wilhelm Busch als einen kritischen Realisten, »der vom Leben ausgeht und nicht von Wunschträumen, die den gerade Herrschenden ins Konzept passen oder die ausweichen in utopische Luftschlösser eines neuen Menschen und einer paradiesisch gerechten Welt.« Eine notwendige und vergnügliche Erinnerung an den Künstler und Autor Wilhelm Busch im Zeitalter von political correctness.
SONDERBAND! - Juni 2021

Helmut Roewer
Corona-Diktatur.
Der Staatsstreich von Merkel, Christunion & Co 2020/ 21
Ein Bericht
304 Seiten, Klappenbroschur - Sonderband EXIL
978-3-9823-005-1-1
22 €
2. Auflage
2020/ 21 wird Deutschland durch das Corona-Virus heimgesucht.
Die Flüchtlingsclique um Bundeskanzlerin Merkel (CDU) nutzt das Seuchengeschehen, das propagandistisch zur „epidemischen Lage von nationaler Reichweite“ aufgeblasen wird, um den demokratischen Rechtsstaat in eine Kanzler-Diktatur zu verwandeln.
Eine persönliche Chronik, aufgezeichnet vom Verfassungsjuristen
Helmut Roewer.
Helmut Roewer wurde nach dem Abitur Panzeroffizier, zuletzt als Oberleutnant. Sodann Studium der Rechtswissenschaften, Volkswirtschaft und Geschichte. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen Rechtsanwalt und Promotion zum Dr. iur. über ein rechtsgeschichtliches Thema. Später Beamter im Sicherheitsbereich des Bundesinnenministeriums in Bonn und Berlin, zuletzt als Ministerialrat. Schließlich Präsident einer Verfassungsschutzbehörde.
Seit 2000 freier Schriftsteller und Autor zahlreicher Publikationen.
Weiteres und Kontakt: www.helmut-roewer.de
Staffel 3 - März 2021:
3 Bände im Paket
Matussek, Schacht, Naumann
978-3-9822049-9-4
53 €

Im Schnee treiben. Essays zum poetischen Weltverständnis
Ulrich Schacht
Essays
englische Broschur, 264 Seiten
978-3-9822049-7-0
19 €
Der 70. Geburtstag des zu früh verstorbenen Ulrich Schachts ist Anlass,
diesem temperamentvollen Kämpfer und sinnlichen Beobachter einen Es-
sayband zu widmen. Schacht zeigt sich hier als ein Dichter, der die Natur
zum Mittelpunkt seines Denkens und Ahnens macht. Der hohe Norden
öffnete sich dem Theologen als poetisch schweigender Ort.
Eine Hommage an das Sein in Landschaft und Welt, ein nachgelassener Schatz mit
einem Vorwort von Heimo Schwilk.

Außenseiter.
Von Rebellen, Heiligen und Künstlern auf der Kippe
Matthias Matussek
Reportagen
englische Broschur, 213 Seiten
978-3-9822049-6-3
19 €
2. Auflage
Außenseiter sind, obgleich aus der Gesellschaft ausgeschlossen, dennoch
ein Teil dieser Gemeinschaft. Und nach langen Jahren der Ausgrenzung,
des Verhöhnens und der Diffamierung sind es oft plötzlich anbetungswürdige Helden, die maßgeblich für Epochen, Strömungen und Zeiten stehen. Matthias Matussek hat sich voller Bewunderung jenen angenommen,
denen dieses Schicksal widerfuhr –
ein literarisches Helden-Kaleidoskop
von Heine bis Joyce, von Syberberg bis Eastwood.

Auf zum Letzten Gefecht
Thomas Naumann
Essays zu Bertolt Brecht und Friedrich Wolf
englische Broschur, 264 Seiten
978-3-9822049-8-7
17 €
Anhand von zwei Exil-Schriftstellern, Bertolt Brecht und Friedrich Wolf, setzt sich Thomas Naumann mit der immer währenden Utopie, dem Stre- ben nach dem Neuen Menschen auseinander. Das Heilsversprechen, grün- dend auf der christlichen Idee, zeigt er entlang des Werkes Brechts, der sich sehr großzügig aus dem Reichtum der Bibel bediente, auf. Beim Kommunisten und Dramatiker Friedrich Wolf sieht er dessen messianischen Eifer, der antreibt und gläubig irreführt. Der Ruf nach einer besseren, einer guten Neuen Welt war immer der Boden für Knechtschaft, Unterdrückung und Totalitarismus – das blutige 20. Jahrhundert steht hier nur beispielgebend.
Staffel 2 - Oktober 2020 :
3 Bände im Paket
Wagner, Wierig, Rex
978-3-9822049-3-2
49 €

Mao und die 72 Affen
oder Die geheimen Memoiren des Ewigen Vorsitzenden
samt dem Interview über die Corona-Pandämonie
herausgegeben, übersetzt und
kommentiert von Bernd Wagner
Roman
englische Broschur, 264 Seiten
978-3-9822049-0-1
19 €
2. Auflage
Die Weltgeschichte muß umgeschrieben werden! Mao Tse tung ist nicht gestorben, sondern wurde bei einem Besuch seines Heimatdorfes im Jahr 1965 von einem daoistischen Priester in den Zustand der Unsterblichkeit versetzt, während ein Doppelgänger seine Geschäfte weiter führte. Die elysischen Gefilde liegen in den Shaodan-Bergen, in deren heißen Quellem sich Mao zusammen mit 72 Affen die Ewigkeit hauptsächlich mit Fernsehen vertreibt. Nicht nur das: mit Hilfe der magischen Zwiebeln des Daoisten kann er die Astralkörper der führenden Politiker beschwören und so die Weltpolitik in seinem und letztendlich chinesischen Sinne manipulieren: vom Zusammenbruch des Sowjetreiches über den Irakkrieg bis zur Flüchtlingskrise. Fünf Jahre lag diese bittere Satire und köstliche Spaß mangels mutiger Verleger in Wagners Schublade; jetzt kam ihm die Corona-Pandemie (von Mao -dämonie genannt) zu Hilfe und verlieh dem Buch den letzten Schliff. Wagner hatte sich nach seiner Niederschrift auf den Weg nach China gemacht, um die Welt vor Maos Manipulationen zu schützen - nun wird er in Hubei mit dem Ausbruch der Seuche konfrontiert, schlägt sich zu Mao durch und enthüllt in einem Interview die wahren Gründe der Epidemie.
Bernd Wagner wurde 1948 in Wurzen (Sachsen) geboren. Nach seinem Studium arbeitete er als Lehrer in einem märkischen Dorf. Seit 1977 veröffentlicht er Romane, Erzählungen, Kinderbücher, Essays, Gedichte und Dramen. Von 1982 bis 1985 war er Mitherausgeber der illegalen Literaturzeitschrift "Mikado". 1985 wurde er von der DDR-Behörde von Ostberlin nach Westberlin ausgebürgert, wo er noch heute lebt. Sein letzter erfolgreicher Roman „Sintflut in Sachsen“, der Autobiografisches mit dem Facettenreichtum erlebter Zeit vermischt, erschien 2018.

Pawlowsche Idioten
Wierig, Angela
Essay
englische Broschur, 120 Seiten
978-3-9822049-1-8
17 €
Der wohlgesonnenen Umschreibung, dass der Mensch die „Krone der Schöpfung“ wäre steht Arthur Koestlers sinnige Analyse, den Mensch als „Irrläufer der Evolution“ zu bezeichnen, gegenüber. Denn dort besagte Kluft zwischen Denken und Handeln beschäftigt auch die Juristin Angela Wierig, wenn sie über den Siegeszug der Dummheit referiert und ihre These vom Homo insipiens, dem Törichten und Unwissenden fokussiert abhandelt. Dass Dummheit allerdings auch Staatsziel Nummer Eins sein könnte, tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch, selbst wenn die Frage, um die alles kreist „Ist der Mensch gut oder böse?“ heißt.
Angela Wierig, Jahrgang 1962, lebt mit ihrem Mann und drei Hunden in Hamburg. 2018 erschien ihr Buch „Nazis Inside. 401 Tage NSU-Prozess“, wo sie als Strafverteidigerin einen Angehörigen der Nebenklage vertrat. In ihrer Freizeit widmet sie sich der Herstellung von Zinnfiguren und spielt gerne historische Schlachten nach. Eventuell ist das aber auch nur ein Gerücht.

Rettet den gesunden Menschenverstand!
Hannah Arendt im Mehrheitsdiskurs
Rex, Eva
Essay
englische Broschur, 120 Seiten
978-3-9822049-2-5
17 €
2. Auflage
Mit dem 1951 erschienenen Buch „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ hat Hannah Arendt einen fundamentalen Schlüssel für die Totalitarismus-Forschung gelegt. Interpretiert allerdings wird die politische Theoretikerin zumeist aus dem geschlossenen Kosmos, der selbst totalitär agiert. Eva Rex, Autorin und Slawistin stellt Hannah Arendt indes nun in den Kontext der Aufklärung, dies im Sinne von „Sapere aude“, den Aufruf, mutig zu sein und sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. „Rettet den gesunden Menschenverstand!“ ist damit vor allem eins, die ideologischen Durchdringungen aller Lebensbereiche kritisch zu hinterfragen und sich totalitären Zwängen einer Mehrheitsgesellschaft zu widersetzen.
Eva Rex, geb. 1969 in Katowice, wuchs in Bielefeld auf und studierte in Berlin Slawistik und Osteuropäische Geschichte. Heute lebt sie in Dresden. Sie veröffentlichte einen Erzählband „Das Haus in Ceriana" und den Roman „Huta Ferrum“.
Staffel 1 - März 2020 :
3 Bände im Paket
Maron, Tellkamp, Bernig
978-3-9820131-9-0
49 €
Krumme Gestalten, vom Wind gebissen.
Essays aus drei Jahrzehnten
Monika Maron
Essays
englische Broschur, 112 Seiten
978-3-9820131-6-9
17 €
3. Auflage
An der Allerweltsecke
Jörg Bernig
Essays
englische Broschur, 160 Seiten
978-3-9820131-7-6
19 €
2. Auflage
Das Atelier
Uwe Tellkamp
Erzählung
englische Broschur, 112 Seiten
978-3-9820131-8-3
17 €
3. Auflage
Jörg Bernig

Neuerscheinung - Mai 2021
Jörg Bernig
Der Wehrläufer
Eine Geschichte aus Prag
192 S., gebunden
ISBN 978-3-9823-005-0-4
24.- €
Ein Schrifsteller geht nach Prag, um vor der Kulisse der Mutter der Städte seinen vor langem begonnenen Roman über einen Maler zu Ende zu schreiben. Es erwartet ihn eine am Ufer hoch über der Moldau schwebende Wohnung, wohin aus den Zimmern einer Gesangslehrerin Musik hinaufklingt. Unten ziehen Schiffe und die roten Prager Straßenbahnen vorbei. Auf einem Balkon des Hinterhofs wartet eine Katze auf das Vergehen der Tage, während eine Etage darunter ein Mann, über seine Balkonpflanzen gebeugt, raucht und in den Fenstern daneben eine kahlköpfige Tänzerin sich beim Kochen zu Klängen aus ihrem Laptop bewegt.
Am Karlsplatz und auf dem Vyšehrad begegnen einander die Weltkreise und lachen, und die Gärten und Parks von Prag sind Splitter des Paradieses. Nach einem Frühlingsregen dampft der Laurenziberg wie ein großes schwitzendes Tier.
In der Nacht erscheint dem Schrifsteller der Veitsdom auf dem Hradschin wie ein intergalaktsches Raumschiff, das jeden Augenblick abheben wird. Dann steht, ganz unerwartet, eines Tages ein Wehrläufer mitten im Fluß. Plötzlich befindet sich der Schriftsteller in einem Verwirrspiel der Zeiten und Begegnungen, im Erinnern an Erlebtes und lebenslang Verschwiegenes. Und endlich stellt er sich der tief in die Vergangenheit reichenden Ahnung, woher seine Einsamkeit rührt.
Jörg Bernig erzählt die Geschichte eines Mannes, der von der Begegnung mit sich selbst überrascht wird. Auf ganz gegenwärtige Weise ist der Wehrläufer ein Blick auf Geheimnisse, wie sie wohl jeder Biographie innewohnen. Der Wehrläufer ist aber auch ein Zwiegespräch mit den Schichten der Stadt Prag und eine leise Reminiszenz an Thomas Manns Tod in Venedig.
Jörg Bernigs Novelle ist aber vor allem eins:
ein abenteuerliches Kunst-Stück.
Niemandszeit
Jörg Bernig
Roman
2020, 330 S., Broschur
978-3-9822049-3-2
20,00 Euro
reise reise
Jörg Bernig
Gedichte
poet in residence 2018
978-3-9816210-9-9
14,90 €
Weder Ebbe noch Flut
Jörg Bernig
Roman
2012, 264 S., Broschur
978-3-9820131-2-1
14,95 Euro
Übernahme aus dem mdv -Mitteldeutscher Verlag:
Anders
Jörg Bernig
Roman
2014, 408 S., gebunden
978-3-9820131-3-8
19,95 Euro
Übernahme aus dem mdv -Mitteldeutscher Verlag:
Weitere Publikationen:
Flußlandschaften
2002
von Volker Helas (Autor), Franz Zadnicek (Fotograf)
978-3-89923020-8
14,- €
Zauberort - Dresden im Gedicht
2004
von Klaus Stiebert (Herausgeber), Werner Lieberknecht (Fotograf)
978-3-89923048-2
14,- €
Dank an den Elbhang
Dieter Hoffmann zum 75. Geburtstag
2009
19,- €
Jahresgaben des Verlages
2020:
Jörg Bernig „Zurüstungen“
16 Seiten, broschiert
978-3-9822049-4-9
2021:
Uwe Tellkamp
„Der Uhrmacher“
17 Seiten, broschiert
978-3-9823005-2-8
(Schutzgebühr: 5 €)
Reihe "poet in residence"
7 Bände im Schuber
978-3-9820131-5-2
107,- €
Pferd im Schnee
Carl-Christian Elze
poet in residence 2013
978-3-9816210-1-3
14,90 €
Gleitsichtwochen
Bertram Reinecke
poet in residence 2014
978-3-9816210-3-7
14,90 €
Grüner Winter
Andreas Reimann
poet in reidence 2015
978-3-9816210-4-4
14,90 €
Das Glühen in den Fingerspitzen
Stephan Turowski
poet in residence 2016
978-3-9816210-6-8
14,90 €
sag nie wieder visconti. Gedichte aus Romanen
Thomas Kunst
poet in residence 2017
978-3-9816210-8-2
14,90 €
reise reise
Jörg Bernig
poet in residence 2018
978-3-9816210-9-9
14,90 €
Blaue Wunder
Radjo Monk
poet in residence 2019
978-3-9820131-4-5
14,90 €
Literarische Kalender
Kalender »Literarisches Dresden 2014«
Susanne Dagen / Stephan Lammel
978-3-9816210-0-6
14,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2015«
Susanne Dagen / Stephan Lammel
978-3-9816210-2-0
15,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2017«
Susanne Dagen / Stephan Lammel
978-3-9816210-5-1
15,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2018«
14- tägiger Kalender mit Zitaten, Gedichten und Zeitzeugnissen
Susanne Dagen (Hg.) / Albrecht Hoch (Photographien)
978-3-9816210-7-5
15,90 €
Kalender »Literarisches Dresden 2019«
14- tägiger Kalender mit Photos, Zitaten, Gedichten und Zeitzeugnissen
Susanne Dagen (Hg.)
978-3-9820131-0-7
16 €
DVD »Loschwitz. Vom Weindorf zum Dresdner Stadtteil«
Ein Film von Karsten Heim
Sprecher: Helga Werner, Alexander Ihme
Eine BuchHaus Loschwitz Produktion
Laufzeit 45 min, FSK 0, DVD PAL
12,50 €
Begleitheft zum Film
»Loschwitz. Vom Weindorf zum Dresdner Stadtteil«
2009
4,90 €
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer, Google Analytics Bedingungen
+