Tickets:
- 12 Euro für Vollzahler, 10 Euro für Ermäßigte
- per Telefon (0351 – 268 5275)
- per email – buchhaus_loschwitz@t-online.de

Lesung und Gespräch mit Sebastian Kleinschmidt und Thomas A. Seidel
„Angst, Glaube, Zivilcourage. Folgerungen aus der Corona-Krise“
Die Pandemie ist vorbei. Die Trauer um die Opfer der Krankheit bleibt. Die Verzweiflung der Menschen, die unter Long COVID oder Post Vac leiden, ebenso. Es ist höchste Zeit, furchtlos, sachgerecht und couragiert die aktuellen Erkenntnisse zur Herkunft und Wirkung von „COVID-19“ zu analysieren. Auch nach den Kollateralschäden seiner Bekämpfung muss gefragt werden. Für eine solche Inventur konnte eine Reihe ausgewiesener Fachleute gewonnen werden, die in diesem Band zu Wort kommen. Die vorliegenden Folgerungen aus der Corona-Krise vermitteln Einsichten, die auch in Kirche und Diakonie hineinwirken können und so einem demokratischen Miteinander dienen, das in den Krisenzeiten gelitten hat.
Ein kontroverses Debattenbuch von Thomas A. Seidel und Sebastian Kleinschmidt über politische Fehleinschätzungen, mediale Angstmacherei und die Rolle der Kirchen.
„Unser Ziel ist es nicht, zu provozieren, sondern Fragen zu stellen, die gestellt werden müssen“, so die Herausgeber Seidel und Kleinschmidt. „Angst, Glaube, Zivilcourage“ setzt die Debatte fort – faktenbasiert, unbequem, doch einladend und gesprächsbereit.