Tickets:

  • 12 Euro für Vollzahler, 10 Euro für Ermäßigte
  • per Telefon (0351 – 268 5275)
  • per email – buchhaus_loschwitz@t-online.de

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag mit Josef Kraus

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

+ + + AUSVERKAUFT - Restkarten an der Abendkasse + + + „Im Rausch der Dekadenz. Der Westen am Scheideweg“ Sind die Tage des Westens gezählt, ist er in seiner Vitalität erschöpft? Europa und Nordamerika werden jedenfalls massiv von außen [...]

Vortrag mit Alexander Christ

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

Die Freiheit, NEIN zu sagen Freiheit ist das, was wir darunter verstehen - die Freiheit beginnt beim Nein und Freiheitsdrang ist kein Egoismus! Alexander Christ, Jahrgang 1966, studierte Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Augsburg und promovierte über Montesquieu. Er [...]

Musikalisch-literarische Soiree mit Michael Klonovsky

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

+  + + AUSVERKAUFT - Restkarten an der Abendkasse - BITTE BEACHTEN SIE DIE ZUSÄTZLICHE MATINEE AM 6.4. 25! + + + Michael Klonovsky liest über Alexander Puschkin, deutschen Basalhumor, Fellachen als Literaturkritiker und das Geschlechtsleben der Milliardäre. Elena Gurevich [...]

15€ – 20€

Musikalisch-literarische Matinee mit Michael Klonovsky

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

+ + + AUSVERKAUFT - Restkarten an der Tageskasse + + + Michael Klonovsky liest über Alexander Puschkin, deutschen Basalhumor, Fellachen als Literaturkritiker und das Geschlechtsleben der Milliardäre. Elena Gurevich begleitet ihn am Klavier mit Stücken von Tschaikowski, Bach, Händel, [...]

15€ – 20€

Vortrag mit Michael Meyen

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

+  + + AUSVERKAUFT - Restkarten an der Abendkasse + + + „Der dressierte Nachwuchs. Was ist mit der Jugend los?“ Dieses Buch entlastet Eltern und Großeltern - vor allem die, die sich fragen, warum der Nachwuchs nicht mitmarschiert, wenn [...]

Buchvorstellung „Meinung, Pranger, Konsequenzen“

Wer auf der Seite der Wirklichkeit steht und die Wahrheit sagt, hat mit Konsequenzen zu rechnen. Im Buch "Meinung, Pranger, Konsequenzen" sind vom Publizist Claus Wolfschlag 22 Fälle versammelt: Berichte und Interviews aus der Zone, in der tatsächlich um die Meinungsfreiheit [...]

Vortrag mit Gerd Habermann

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

„Ein anderer Blick auf die deutsche Geschichte: die Tradition der Freiheit in Deutschland“ Prof. Dr. phil. Gerd Habermann, Wirtschaftsphilosoph und Publizist, Berlin/Werder, studierte an den Universitäten Frankfurt, Wien, Tübingen und Konstanz die Fächer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politische Wissenschaft, Philosophie und [...]

Vortrag mit Thomas Naumann

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

„500 Jahre Bauernkrieg - Thomas Müntzers Letztes Gefecht“ Thomas Müntzer und seine Bauern glaubten, in einer apokalyptischen Endzeit zu leben. Sie wollten das Reich der Gerechtigkeit auf Erden errichten. Dieser Traum inspirierte den Schriftsteller Friedrich Wolf, Naumanns Vater, 1953 zu [...]

Autorenlesung mit Raymond Unger

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

„KAI“ In seinem packenden Wissenschaftsthriller entführt Raymond Unger seine Leser in die alptraumhafte Welt einer unkontrolliert waltenden Künstlichen Intelligenz. Die Folgen erinnern an Tolkiens Herr der Ringe: »Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben [...]

Buchpremiere mit Jörg Bernig

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

„inseln gesehen. Gedichte“ ich habe inseln gesehn und archipele weit voraus lagen sie in der see​ sie strahlten auf wie etwas mögliches noch unter der sonne​ Was im titelgebenden Gedicht des vorliegenden Bandes in nautischem Idiom spricht – ist es [...]

Buchvorstellung mit Hubertus Knabe

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden, Germany

„Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland“ Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Während Westdeutschland in der Folgezeit schrittweise Demokratie und Freiheit erlangte, wurde in Ostdeutschland unter sowjetischer Besatzung erneut [...]