Tickets:

  • 10 Euro für Vollzahler, 8 Euro für Ermäßigte
  • per Telefon (0351 – 268 5275)
  • per email – buchhaus_loschwitz@t-online.de

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag/ Diskussion mit Karlheinz Weißmann

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Karlheinz Weißmann „Lexikon politischer Symbole“ Symbole spielen im politischen Leben eine wichtige Rolle. Das gilt nicht nur für das moderne Politmarketing, für Wahlkampfwerbung und das Corporate Design der Parteien, sondern mehr noch für alle Bereiche, in denen sich intensive Auseinandersetzungen [...]

Autorenlesung mit Norbert Bolz

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Norbert Bolz "Der alte, weiße Mann. Sündenbock der Nation“ +++ im Vorverkauf ausverkauft - Restkarten an der Abendkasse! +++ Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, [...]

Filmvorführung/ Diskussion mit Ellija Tee

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Plötzlich und unerwartet. Die Impf-Enthüllungs-Doku"mit Ellijah Tee Überall auf der Welt fallen gesunde Erwachsene tot um. In den letzten 18 Monaten ist der Begriff "Died Suddenly" (Plötzlich gestorben) an die Spitze der meist gesuchten Google-Begriffe aufgestiegen. Nach den französischen Corona-Aufklärungs-Blockbustern [...]

10,00€

Vortrag mit Gertraude Clemenz-Kirsch

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Gertraude Clemenz-Kirsch "Die Picasso-Bande der Pariser Avantgarde. Guillaume Apollinaire, Max Jacob und Jean Cocteau" In unterhaltsamer Weise nähert sich Gertraude Clemenz-Kirsch ihren Protagonisten, die aufgebrochen waren, die Kunst neu zu erfinden. Die Maler und Dichter Pablo Picasso, Max Jacob und [...]

Buchmesse Leipzig

Messe Leipzig Messe-Allee 1, 04356 Leipzig

Wir sind mit unserem Verlag, der edition buchhaus loschwitz zu Gast auf der Leipziger Buchmesse 2023! Bitte besuchen Sie uns am Stand E 312 in Halle 2 - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tickets über Buchmesse Leipzig

Musikalischer Abend mit dem Duo Hertzkeks

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Hertzkeks... oder das Kino im Kopf Hertzkeks, ein Duo mit eigener Musik und eigenen Texten, mischt die Seelen der Menschen mit ihren aus dem Alltag gegriffenen Momenten  auf. ...über Dinge, die niemand erzählt, Glück auf Raten, Liebe im  Augenblick... Diese [...]

10€ – 14€

Buchpremiere mit Jörg Bernig

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Jörg Bernig “Eschenhaus“ Wegtreibende und verschwindende Welten sind ein altes Thema der Literatur: Atlantis, Doggerland, Vineta … In Jörg Bernigs Eschenhaus gleitet Großbritannien hinaus aufs Meer und entfernt sich von Europa. Selbst Alfred Wegeners Theorie von der Kontinentaldrift kann das nicht erklären. Auch auf [...]

Lyrik-Lesung und Gespräch mit Christian Lehnert und Sebastian Kleinschmidt

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Lyrik-Lesung und Gespräch "opus 8. Im Flechtwerk" mit Christian Lehnert und Sebastian Kleinschmidt Im Flechtwerk, Lehnerts achter Gedichtband, ist ein streng gefügtes Werk. Siebenmal sieben Gedichtpaare bilden ein Flechtwerk, eine verwobene Kunst der Fuge. Musikalische Strukturen prägen den Zyklus: von [...]

Lesung zum 100. Todestag von Jaroslav Hašek – der erste Abend

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

„Meine Beichte“ - Zum 100. Todestag von Jaroslav Hašek Mit der Figur des „braven Soldaten Švejk“ hat er sich unsterblich gemacht, über sich selbst aber kaum etwas erzählt. Ein Tagebuch hat er nicht geführt. Sein Leben war von Beginn an von [...]

Autorenlesung mit Cora Stephan

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Cora Stephan „Über alle Gräben hinweg. Roman einer Freundschaft“ An der Universität in Cambridge waren sie ein seltenes und seltsames Freundespaar: der adelige Schotte Liam Broedie und Alard von Sedlitz, Gutsbesitzersohn aus Oberschlesien. Schon ihre Väter hatten zusammen in Heidelberg [...]

Autorenlesung und Gespräch mit Klaus-Rüdiger Mai und Uwe Tellkamp

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

Klaus-Rüdiger Mai  „Der kurze Sommer der Freiheit. Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“ Zu recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? [...]

Klavierabend

KulturHaus Loschwitz Friedrich-Wieck-Str. 6, Dresden

MEERESBILDER - eine pianistische Meditation Die meditativen Kompositionen für Klavier entstanden im Juli 2001/Juli 2002 im dänischen Hirtshals. Zu großflächigen Fotos  von der dänischen Küste, die auf der Leinwand präsentiert werden, erklingen sanfte Klaviertöne, welche den Reiz der Landschaften und [...]