Jahresende bedeutet auch Rückblick auf Vergangenes und Ausblicke auf das Neue Jahr – Ellen Kositza und Götz Kubitschek waren zu Gast bei Susanne Dagen und wir haben über über unsere Verlage, unsere Leser und die täglichen Spaziergänge im Meinungskorridor gesprochen.
Allen Zuschauern, Freunden, Kunden, Lesern und Interessenten ein gutes und kraftvolles Neues Jahr!
14. Dezember 2023 – NEUERSCHEINUNG! Sonderausgabe von Jörg Bernigs „Eschenhaus“

Nach nur 8 Monaten ist die 1. Auflage des aktuellen Romans „Eschenhaus“ von Jörg Bernig in der gebundenen Ausgabe vergriffen! Darüber freuen wir uns außerordentlich- es ist unser 1. Bestseller! Damit dieses Werk aber weiterhin lieferbar, günstiger käuflich zu erwerben und lesend zu geniessen ist, gibt es noch vor Jahresfrist eine broschierte Sonderausgabe.
Nachfolgend noch einige Worte zum Buch aus berufenen Mündern:
„ Das Buch ist ein Meisterstück. Bernig ist ein Wurf gelungen, ein Buch von Dauer.“ (Uwe Tellkamp, Tichys Einblick)
„ (…) eine ungemein präzise, plastische Sprache.“ (Dietmar Mehrens, Junge Freiheit)
“ Man riecht den Antlantik in Bernigs Roman wie die untergegangene DDR, spürt einer sinnlichen Ost-West-Liebesgeschichte nach. Schäbige Zeiten produzieren große Literatur.“ (Roland Tichy, Tichys Einblick)
„ Der Roman hätte eine Nominierung für den Buchpreis verdient gehabt. Doch weil Jörg Bernig zu der Handvoll Schriftsteller gehört, die ihre politische Dissidenz öffentlich machen, werden er und seine Bücher vom Kultur- und Medienbetrieb komplett ignoriert.“ (Torsten Hinz, Cato)
Jörg Bernig
“Eschenhaus“
400 Seiten
Broschur
978-3-9825562-6-0
20 Euro
27. November 2023 – Vortrag mit Carsten Gansel „Ich bin so gierig nach Leben – Brigitte Reimann. Die Biographie“

Brigitte Reimann (1933-1973) war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, eine begabte Autorin und streitbare Frau. Mit dem Roman „Franziska Linkerhand“, der wegen ihres frühen Todes unvollendet blieb, hat sie eine Generation von Lesern geprägt. Nun erfährt sie die längst überfällige Würdigung ihres gesamten Werkes – die Biographie des Literaturwissenschaftlers Carsten Gansel trägt als tiefgreifendes Zeitbild maßgeblich dazu bei! Ein sehr intensiver Abend, moderiert von Uwe Tellkamp.