2. Juni 2025 – Vortrag mit HUBERTUS KNABE

Der 8. Mai 1945 ist als „Tag der Befreiung“ tief im ostdeutschen Gedächtnis verwurzelt. Dass nach dem Ende der NS-Zeit auch unter diesem Narrativ einer neuen Diktatur der Weg geebnet wurde, ist noch in vielen Familien präsent. Der Historiker Hubertus Knabe spricht mit dem Buch „Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland“ aber viel mehr als nur die notwendige Aufarbeitung eines Tabus an, vor allem ist es Mahnung, nie wieder Propaganda und Ideologie die Oberhand gewinnen zu lassen. Leidtragend ist immer nur der Mensch – und ihm nachfolgende Generationen.

26. Mai 2025 – „Verleger im Gespräch“

Die bis dato 10-bändige Romanreihe „Mäander“ präsentiert in neuer Übersetzung und mit kundigen Nachworten versehen Bücher und Autoren, die oft vergessen, antiquarisch nur schwer erhältlich sind und dennoch durch literarische Qualität und herausragende Zeitbetrachtung bestechen. Die Kunst des Erzählens darüber beherrschte der Verleger Götz Kubitschek vollendet, die Literatur selbst stand für Stunden im Raum. Ein inspirierender Abend!

23. Mai 2025 – BUCHPREMIERE mit JÖRG BERNIG

»ich habe inseln gesehn und archipele weit voraus lagen sie in der see | sie strahlten auf wie etwas mögliches noch unter der sonne« –
die Buchpremiere zum neuen Lyrikband mit Jörg Bernig liess den Raum zu einer behüteten Insel inmitten tosender See werden. Merke: Die Kunst bleibt und bald ist’s Sommer!
„inseln gesehn. Gedichte“
gebunden mit Schutzumschlag | 128 S.
ISBN 978-398265120-0 | 24 €